Header

Inhalt

Zwei starke Elternabende zur Medienprävention

19. November 2025

Im November 2025 fanden an der Primarschule Wädenswil gleich zwei gut besuchte Informationsabende zur Medienprävention statt – für den Kindergarten sowie für die 3. und 4. Klassen. Beide Veranstaltungen boten Eltern aktuelles Wissen, konkrete Alltagstipps und viel Raum für Austausch.

6. November – Kindergarten (Untermosen) mit zischtig.ch

Rund 80–100 Eltern folgten der Einladung in die Aula Untermosen. Die Medienprofis von zischtig.ch präsentierten ihr überarbeitetes, deutlich geschärftes Angebot und führten praxisnah durch den Abend.
Unterstützt wurden sie von Tina Grob (Kindergarten Schönenberg) sowie fünf Kindergartenlehrpersonen aus Untermosen.
Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv: Die Eltern beteiligten sich aktiv, stellten viele Fragen und nahmen konkrete Orientierung für den Familienalltag mit.

13. November – 3./4. Klasse (Kulturhalle Glärnisch) mit Swisscom

Eine Woche später fand der zweite Abend in der Kulturhalle Glärnisch statt – mit Medienexperte Marc Böhler (Swisscom).
Das zweistündige Programm war inhaltlich dicht, verständlich und alltagsnah. Die Stimmung blieb durchgehend angenehm.
Für rund 100 Personen wurden Sitzplätze vorbereitet, kurzfristig mussten zusätzliche Stühle bereitgestellt werden. Einige Eltern verliessen den Anlass etwas früher – nicht aus Unzufriedenheit, sondern weil die kompakte Fülle des Programms und der Zeitpunkt kurz nach dem Feierabend herausfordernd waren.

Fazit: Beide Abende haben gezeigt, wie wichtig und wertvoll der regelmässige Austausch zwischen Schule und Eltern ist, um Kinder sicher und selbstbewusst im digitalen Alltag zu begleiten.

Medien können Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen, vorausgesetzt sie werden kindgerecht und in Massen genutzt.